Die Anlaufstelle ist für alle älteren Menschen aus Weinfelden und ihre Bezugspersonen. Sie wurde bis August 2021 von Pro Senectute Thurgau im Auftrag der Stadt Weinfelden geführt, nun ist sie bei der Stadt Weinfelden angesiedelt.
Im Jahr 2015 wurde das Alterskonzept der Stadt Weinfelden (erstellt 2006), in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule St. Gallen, evaluiert. Auf Grundlage der evaluierten Arbeiten aus den Jahren 2006-2015 wurde ein neuer Massnahmenplan erstellt.
Daraus wurden unter anderem zwei Massnahmen definiert: die "angemessene Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren“ und die „Prüfung einer vertieften Zusammenarbeit mit Pro Senectute Thurgau zur Nutzung von Synergien“.
Die Stadt Weinfelden und Pro Senectute Thurgau konzipierten auf diese Ergebnisse hin gemeinsam die "Anlaufstelle für Altersfragen". In der Folge war Pro Senectute Thurgau bis August 2021 für die Umsetzung der Anlaufstelle verantwortlich. Später ging diese Aufgabe an die Stadt Weinfelden über.
Die Anlaufstelle für Altersfragen informiert über Angebote in den Bereichen: