Vortrag "Einbruch – nicht bei mir!" der Kantonspolizei Thurgau

Ein Einbruchdiebstahl ist für die Betroffenen vielfach ein schwerer Schlag. Zu wissen, dass ein Fremder in den eigenen vier Wänden war und persönliche Sachen durchwühlt hat, macht oft mehr zu schaffen als der materielle Verlust. Die Kantonspolizei Thurgau unternimmt starke Anstrengungen, um Einbrecher zu stoppen. Aber auch als Bewohnerin oder Bewohner kann man den Kriminellen viele Hürden in den Weg stellen. Entsprechende Tipps vermittelt die Kantonspolizei Thurgau im Vortrag "Einbruch – nicht bei mir!"   Zielpublikum: Alle, die sich für das Thema Einbruchschutz interessieren.   Inhalt/Themen: - Übersicht über die allgemeine Situation. - Wer ist "der Einbrecher", wie arbeitet er? - Was schützt gegen Einbrecher?             - Eigenes Verhalten optimieren. - Technische und elektrotechnische Massnahmen prüfen.   Die einzelnen Punkte werden mit Beispielen aus der Praxis (Bilder, Videos etc.) illustriert und ergänzt. Zusätzlich wird Infomaterial zum Thema (Broschüren/Merkblätter) aufgelegt.

Datum und Zeit

Donnerstag
Ab 25. September 2025
10:00 - 11:00
1 Lektion pro Tag

Ort

Rathausstrasse 17 (5. Stock), 8’570 Weinfelden

Maximale Teilnehmerzahl

12

Kursnummer

KLE.INF25.02.079

Kosten

CHF 0.00
"Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert."